Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortliche Stelle und Gemeinsame Verantwortlichkeit innerhalb der SPIEGEL-Gruppe
2. Technische Funktionsfähigkeit des Angebots
5. Eigene personalisierte werbliche Angebote
6. Eigene Produkt- und Vertriebsentwicklung
Vielen Dank für Ihren Besuch in unserem Shop. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen – und das beginnt mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Welche Informationen wir während Ihres Besuchs unseres Shops und in Zusammenhang mit Ihren Einkäufen zu welchen Zwecken sammeln und wie wir sie verarbeiten – darüber möchten wir Sie in dieser Datenschutzerklärung transparent informieren.
1. Verantwortliche Stelle und Gemeinsame Verantwortlichkeit innerhalb der SPIEGEL-Gruppe
Datenschutzrechtlich verantwortlich ist die DER SPIEGEL GmbH & Co. KG. Dessen Datenschutzteam erreichen Sie unter datenschutz@spiegelgruppe.de oder unter dem Kennwort Datenschutz, Ericusspitze 1, 20457 Hamburg, Deutschland.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass innerhalb der SPIEGEL-Gruppe eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht. Die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit ermöglicht es uns, Ihnen unsere Dienstleistungen effizient anzubieten, indem die Verantwortlichen gemeinsam über Mittel und Zwecke der Datenverarbeitung entscheiden und wesentliche Zuständigkeiten sinnvoll verteilt werden können. Konkret handelt es sich bei den Verantwortlichen um die SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, die DER SPIEGEL GmbH & Co. KG, die manager magazin Verlagsgesellschaft mbH, die manager magazin new media GmbH & Co. KG, die 11FREUNDE Verlag GmbH & Co. KG, die QS Quality Service GmbH, die SPIEGEL Tech Lab GmbH und andere Gesellschaften der SPIEGEL-Gruppe mit geringer operativer Relevanz.
Diese zur SPIEGEL-Gruppe gehörenden Unternehmen haben eine Vereinbarung getroffen, die die jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Verarbeitung Ihrer Daten regelt. Unabhängig davon, welches Unternehmen der SPIEGEL-Gruppe Ihre Daten konkret verarbeitet, können Sie Ihre Rechte als betroffene Person gegenüber jedem Unternehmen der Gruppe geltend machen. Nähere Informationen zu Ihren Ansprechpartnern erhalten Sie in Ziffer 9 dieser Datenschutzerklärung. Weitere Details zu unserer Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.
2. Technische Funktionsfähigkeit des Angebots
Webseiten generell und Telemedien mit ihren dafür erforderlichen technischen Funktionalitäten im Besonderen können nicht ohne Verarbeitung personenbezogener bzw. personenbeziehbarer Daten angeboten werden. Nachfolgend möchten wir Ihnen erläutern, welche Verarbeitungen unbedingt für die technische Funktionsfähigkeit unseres Angebots durchgeführt werden müssen.
2.1 Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfassen die Server und Applikationen automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden vorübergehend erhoben:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
User-Agent (Informationen über Browser, Betriebssystem, Gerätehersteller/-typ)
Übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war (HTTP-Statuscode)
Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Webseite, die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten, um Missbrauch (z. B. Hacking oder DDoS-Attacken) zu erkennen und Schutz vor einem solchen bieten zu können, sowie für Zwecke der Fehleranalyse und -behebung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Informationen werden 30 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Hinsichtlich des Hostings dieser Webseite arbeiten wir mit dem Anbieter „opensubs“ (opensubs GmbH, Überseering 10a, 22297 Hamburg, https://www.opensubs.group/) zusammen. Wir haben mit opensubs einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen.
2.2 Einwilligungsverwaltung
Im Rahmen der Einwilligungsverwaltung prüfen wir, welche Inhalte von Kooperationspartnern (insb. Werbeunternehmen und soziale Netzwerke) wir ausspielen dürfen, gewährleisten die Funktionssicherung standardmäßig deaktivierter Integrationen und holen/verwalten Ihre Einwilligungen. Wir verarbeiten Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Geräte- und Browserinformationen, Ihre anonymisierte IP-Adresse, Ihr Einwilligungsprofil und eine zufallsgenerierte ID. Die CMP setzt hierfür ein technisch erforderliches Cookie. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Wir arbeiten mit „Sourcepoint“ (Sourcepoint Technologies, Inc., USA) auf Basis eines AVV (Art. 28 Abs. 3 DSGVO) und SCC (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) zusammen.
2.3 Technische Funktions- und Zugangssicherung / Authentifizierung
Für die Authentifizierung verarbeiten wir Ihre IP-Adresse und Metadaten im Zusammenhang mit erforderlichen Cookies. Dies ermöglicht uns, Endgeräte unabhängig von Nutzerkonten zu identifizieren und zu prüfen, ob eine Einwilligung zur kostenlosen Nutzung mit Werbung/Tracking vorliegt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
3. Tracking
Wir erfassen und analysieren Nutzungsdaten (Basistracking) zur Ermittlung statistischer Kennwerte, Sicherstellung des Betriebs, Bewertung redaktioneller Relevanz, Optimierung von Funktionen/Angeboten und Identifikation fehlerhafter Nutzungspfade. Über den „Data Feed“ (browserbezogene EC-ID und kontobezogene SSO-ID) wird Surfverhalten nachvollziehbar. Das Basistracking erfolgt pseudonymisiert; bei registrierten, angemeldeten Nutzer:innen und Einwilligung geräteübergreifend. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Anbieter: „Adobe“ (Adobe Systems Software Ireland Limited) mit AVV (Art. 28 Abs. 3 DSGVO). Weitere Informationen finden Sie am Ende der Seite im Footer unter "Cookies & Tracking".
Opt-out Basistracking: https://sams.spiegel.de/optout.html?popup=1&locale=de_DE. Das Opt-out setzt ein Cookie; bei Löschung, Geräte- oder Browserwechsel erneute Einrichtung erforderlich. In Apps erfolgt das Opt-out in den App-Einstellungen.
4. Vertragsbeziehungen
4.1 Kundenkonto
Registrierung
Auf unserer Webseite können Sie mit E-Mail-Adresse und Passwort ein kostenloses Kundenkonto anlegen (nicht Voraussetzung für Bestellungen). Das Konto erleichtert das Bestellmanagement und ist Grundlage für registrierungspflichtige Dienste auf www.spiegel.de, www.manager-magazin.de und www.11freunde.de. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO; optionale Angaben (Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefon) auf Basis Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bei Registrierung verarbeiten wir Ihre IP-Adresse sowie Datum/Uhrzeit. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail (Double-Opt-In). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Optional können Sie der Verknüpfung von Kundenkonto-Informationen mit Basistracking-Daten zustimmen (Profilidentifizierung, geräteübergreifend). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
„Angemeldet bleiben“-Funktion
Für die automatische Wiedererkennung setzen wir ein Cookie. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Kundenpriorisierung
Zur Optimierung des Kundenservice verwenden wir Informationen über Verträge zur internen Kategorisierung von Anfragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
4.2 Bestellung von Produkten / Vertragsschlüsse / Warenkorb
Bestellabwicklung und Vertragserfüllung
Verarbeitete Datenkategorien u. a.:
Namens-, Kontakt- und Adressdaten (Rechnungs-/Lieferadresse)
Bestelldaten (Warenkorb, Artikel, Anzahl, Preise, Rabatte, Versandart, Bestellnummer), Retourendaten
Zahlungsdaten und -metadaten
Kommunikationsdaten (Bestellbestätigung, Status-E-Mails, Support)
Widerrufs-, Storno- und Reklamationsdetails
Zwecke: Durchführung Bestellprozess, Lieferung/Logistik, Retouren, Widerruf, Rückabwicklung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Auftragsverarbeiter (u. a. Versand/Retouren) mit AVV (Art. 28 Abs. 3 DSGVO):
Ohl Connect GmbH & Co. KG, Hittfelder Kirchweg 1–5, 21220 Seevetal-Maschen, Deutschland
Libri GmbH, Friedensallee 273, 22763 Hamburg, Deutschland
Warenkorb und Wunschlistenfunktion
Für Warenkorb/Wunschliste verarbeiten wir Metadaten über ein Session-Cookie. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Abrechnung / Zahlungstransaktionen
Externe Zahlungsdienstleister: PayPal, Vorkasse, Kreditkarten (Stripe), Apple Pay / Google Pay (Stripe). Verarbeitete Daten u. a.: Name, Adresse, Bankdaten, Transaktionsdaten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Speicherung/Verarbeitung primär beim Zahlungsdienstleister; wir erhalten Bestätigungsstatus. Ggf. Übermittlung an Auskunfteien durch Zahlungsdienstleister gemäß deren AGB/Datenschutzhinweisen.
4.3 Marketing (Werbung per E-Mail, Brief)
E-Mail-Marketing: Werbung bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) sowie Direktwerbung für eigene/verwandte Produkte im Rahmen bestehender Vertragsbeziehungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG).
Postalische Werbung: Auf Basis berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), sofern kein Widerspruch vorliegt.
Abmeldung/Widerspruch:
Klick auf Abmelde-Link am Ende der E-Mail
E-Mail: shop@spiegel.de
Schriftlich: Der SPIEGEL, Kundenservice, 20637 Hamburg (mit Name und Registrierungs-E-Mail)
Telefon: 040 3007-3510
Dienstleister (AVV, Art. 28 Abs. 3 DSGVO):
E-Mail-Marketing: Salesforce (salesforce.com Germany GmbH, München)
Postalische Werbung: Global TDA Group Germany GmbH, Idstein
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4.4 Kontaktaufnahme
Kontakt via E-Mail an shop@spiegel.de oder telefonisch (040 3007-3510). Verarbeitet werden u. a. E-Mail-Adresse/Telefonnummer, Name, Kundennummer, Anliegen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (vertragsbezogene Anfragen) bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, technische Klärung). Dienstleister (Anfragen-/Kommunikationsmanagement): Zendesk Inc. (USA), babelforce GmbH (Berlin), novomind AG (Hamburg); Verträge gem. Art. 28 Abs. 3 sowie ggf. Art. 44 ff. DSGVO.
5. Eigene personalisierte werbliche Angebote
Wir spielen auf unserer Webseite personalisierte Werbung für eigene, als solche gekennzeichnete Produkte aus. Grundlage sind Nutzungsprofile aus dem Basistracking (vgl. Ziffer 3). Verarbeitet werden u. a. Geräte-/Browserinformationen, IP-Adresse, Interaktionen, sowie – bei registrierten und angemeldeten Nutzer:innen – eine eindeutige Kennung zur Verknüpfung mit Accountinformationen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
6. Eigene Produkt- und Vertriebsentwicklung
6.1 On-site-Kampagnen und Testings
Regelmäßige A/B/n-Tests, Verlagsangebote und ähnliche Verfahren zur Weiterentwicklung. Verarbeitung der unter „Basistracking“ zusammengefassten Daten; ggf. punktuell Einsatz von KI-Systemen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
7. Ihre Rechte
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
7.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
7.6 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Kontakt Datenschutzbeauftragte: SPIEGEL-Gruppe, z. Hd. der Datenschutzbeauftragten, Ericusspitze 1, 20457 Hamburg; E-Mail: dsb@spiegelgruppe.de.
7.7 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren. Zuständig für die SPIEGEL-Gruppe ist u. a. der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI).
Kontakt:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Ehrhard-Str. 22, 7. OG, 20459 Hamburg
Tel.: 040/428544040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
8. Anforderungen des Data Act
Im Rahmen der Nutzung unserer Produkte und Dienste werden bestimmte Daten automatisch durch die Webseite generiert (maschinell generierte Daten). Diese können Informationen über Funktionalität und Nutzung enthalten und fallen unter den Data Act (Verordnung 2022/868). Wir informieren Sie transparent und ermöglichen die gesetzlich verlangte Kontrolle.
8.1 Art und Nutzung der erfassten Daten
Nutzungsdaten: personenbeziehbare Merkmale (Adobe „Data Feed“ mit EC-ID und SSO-ID) zur Nachvollziehbarkeit von Surfverhalten und Navigation.
Zwecke: Ermittlung statistischer Kennwerte, Sicherstellung des Betriebs, Bewertung redaktioneller Relevanz, Optimierung von Funktionen/Angeboten/Nutzungserlebnis, Identifikation fehlerhafter Nutzungspfade. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen in den entsprechenden Abschnitten.
8.2 Rechte der Nutzer:innen
Zugriffsrecht: Sie können eine Kopie der Daten anfordern.
Übertragbarkeit: Strukturierte, gängige, maschinenlesbare Formate zur Nutzung bei anderen Diensten/Anbietern.
Datenweitergabe: Direktübermittlung an Dritte, sofern technisch möglich.
Kontakt für Fragen oder Rechtewahrnehmung: datenschutz@spiegelgruppe.de