Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Titelthema: Was ist Deutsch? - Von Mittelalter bis zur Gegenwart: Wie eine heikle Frage immer wieder neu beantwortet wurde

»Kreuzberg ist nicht Deutschland, Gillamoos ist Deutschland«, rief der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz im Herbst 2023 im bayerischen Bierzelt und sorgte für heftige Diskussionen und Emotionen. Seine Worte suggerierten, es gäbe in Teilen der Republik so etwas wie eine korrekte Form des Deutschseins, während andere gar nicht richtig dazugehören. Und natürlich richtet Merz sich gegen den bunten Berliner Stadtteil Kreuzberg, der seit Jahrzehnten auch von Menschen mit Migrationsgeschichte geprägt ist. Vielleicht mehr denn je hadert das Land mit der Frage, was denn nun eigentlich deutsch ist oder sein soll. Einige beharren auf »deutscher Leitkultur« und Herkunft als Kern nationaler Identität und fragen alle mit dunklen Haaren oder Haut, woher er oder sie denn »eigentlich« komme. Andere wünschen sich ein Land, das sich fortschrittlich als Einwanderungsland versteht und kulturelle Veränderungen souverän zulässt. Und wieder andere werben für »Verfassungspatriotismus«, so etwas wie ein Bekenntnis zum Grundgesetz, zu Demokratie und gemeinsamen Werten als Klammer und sogar Grund für Stolz. Was deutsch ist, wurde immer wieder neu definiert. War die Sache mit der deutschen Identität jemals eindeutiger? Passend zum 75. Jahrestag der Gründung der beiden deutschen Staaten tauchen wir ein in die Geschichte, um überraschende Antworten zu finden auf die Frage: Was ist deutsch?

Sprache: DE

Versand & Zahlung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.

Versandkosten & Lieferzeiten

Bücher

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Zeitschriften

  • Versandkosten: 2,90 €
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Sonstige Artikel

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
  • Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen

Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.

Zahlungsarten

  • PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
  • Kreditkarte – VISA und Mastercard.
  • Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
  • Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.

Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.

Noch Fragen?

Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.

Titelthema: Was ist Deutsch? - Von Mittelalter bis zur Gegenwart: Wie eine heikle Frage immer wieder neu beantwortet wurde

»Kreuzberg ist nicht Deutschland, Gillamoos ist Deutschland«, rief der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz im Herbst 2023 im bayerischen Bierzelt und sorgte für heftige Diskussionen und Emotionen. Seine Worte suggerierten, es gäbe in Teilen der Republik so etwas wie eine korrekte Form des Deutschseins, während andere gar nicht richtig dazugehören. Und natürlich richtet Merz sich gegen den bunten Berliner Stadtteil Kreuzberg, der seit Jahrzehnten auch von Menschen mit Migrationsgeschichte geprägt ist. Vielleicht mehr denn je hadert das Land mit der Frage, was denn nun eigentlich deutsch ist oder sein soll. Einige beharren auf »deutscher Leitkultur« und Herkunft als Kern nationaler Identität und fragen alle mit dunklen Haaren oder Haut, woher er oder sie denn »eigentlich« komme. Andere wünschen sich ein Land, das sich fortschrittlich als Einwanderungsland versteht und kulturelle Veränderungen souverän zulässt. Und wieder andere werben für »Verfassungspatriotismus«, so etwas wie ein Bekenntnis zum Grundgesetz, zu Demokratie und gemeinsamen Werten als Klammer und sogar Grund für Stolz. Was deutsch ist, wurde immer wieder neu definiert. War die Sache mit der deutschen Identität jemals eindeutiger? Passend zum 75. Jahrestag der Gründung der beiden deutschen Staaten tauchen wir ein in die Geschichte, um überraschende Antworten zu finden auf die Frage: Was ist deutsch?

Sprache: DE

Versand & Zahlung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.

Versandkosten & Lieferzeiten

Bücher

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Zeitschriften

  • Versandkosten: 2,90 €
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Sonstige Artikel

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
  • Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen

Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.

Zahlungsarten

  • PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
  • Kreditkarte – VISA und Mastercard.
  • Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
  • Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.

Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.

Noch Fragen?

Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.