Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Titelthema: Der Islam im Mittelalter - Vom Aufstieg einer neuen Macht

Weitere Themen:

  • Flucht aus Mekka: Mohammeds Weg zum politischen Führer

  • Sklaverei: Menschenhandel im Kalifat

  • Militärstrategie: Das Geheimnis der muslimischen Krieger

Vor genau 1400 Jahren verließ ein Mann namens Mohammed seine Heimatstadt Mekka und zog nach Medina, wo er Schutz vor seinen Gegnern fand – und Anhänger für seine Offenbarung. Die Hidschra, der Auszug des Propheten aus Mekka im Jahr 622, ist ein entscheidendes Ereignis für den frühen Islam, mit ihr begann die Karriere Mohammeds als politischer Anführer – und der Aufstieg einer neuen Macht: des Islam, der jüngsten der großen Weltreligionen. Von Arabien aus breitete sich das islamische Kalifat binnen weniger Jahrzehnte zu einem riesigen Imperium aus, das bis nach Europa ausgriff.

Diese Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE zeichnet die Zeit von Mohammeds Anfängen bis zum ersten Kreuzzug im Jahr 1099 nach. Das Heft zeigt, wie der Islam verfeindete Gruppen einte und so rasch zu einer politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Größe wurde. Für den Historiker Michael A. Cook ist der Aufstieg des Islam ein »Schwarzer-Schwan-Ereignis«: unvorhersehbar, aber mit gewaltigen Folgen für die Weltgeschichte.

Viele kulturelle Errungenschaften des europäischen Mittelalters lassen sich auf den Einfluss der Araber zurückführen, die das Erbe der Antike weiterentwickelten und via Sizilien oder Andalusien nach Europa brachten. Die Pracht der 762 gegründeten Hauptstadt Bagdad, bekannt aus »Tausendundeiner Nacht«, muss überwältigend gewesen sein.

Etliches überrascht an der Frühgeschichte des Islam – oft steht sie im Gegensatz zu heutigen fundamentalistischen Auslegungen. Die Geschlechterrollen waren weniger festgefahren: Mohammeds erste Frau war zuvor seine Chefin. Auch glaubten frühe muslimische Gelehrte, der Teufel habe dem Propheten »satanische Verse« eingeflüstert.

Doch lenkt das Heft den Blick auch auf düstere Kapitel der ersten islamischen Reiche. Dazu gehören der Menschenhandel oder Mohammeds überlieferte Polemik gegen Juden, die heute Antisemiten als Rechtfertigung dient.

Sprache: DE

Versand & Zahlung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.

Versandkosten & Lieferzeiten

Bücher

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Zeitschriften

  • Versandkosten: 2,90 €
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Sonstige Artikel

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
  • Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen

Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.

Zahlungsarten

  • PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
  • Kreditkarte – VISA und Mastercard.
  • Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
  • Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.

Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.

Noch Fragen?

Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.

Titelthema: Der Islam im Mittelalter - Vom Aufstieg einer neuen Macht

Weitere Themen:

  • Flucht aus Mekka: Mohammeds Weg zum politischen Führer

  • Sklaverei: Menschenhandel im Kalifat

  • Militärstrategie: Das Geheimnis der muslimischen Krieger

Vor genau 1400 Jahren verließ ein Mann namens Mohammed seine Heimatstadt Mekka und zog nach Medina, wo er Schutz vor seinen Gegnern fand – und Anhänger für seine Offenbarung. Die Hidschra, der Auszug des Propheten aus Mekka im Jahr 622, ist ein entscheidendes Ereignis für den frühen Islam, mit ihr begann die Karriere Mohammeds als politischer Anführer – und der Aufstieg einer neuen Macht: des Islam, der jüngsten der großen Weltreligionen. Von Arabien aus breitete sich das islamische Kalifat binnen weniger Jahrzehnte zu einem riesigen Imperium aus, das bis nach Europa ausgriff.

Diese Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE zeichnet die Zeit von Mohammeds Anfängen bis zum ersten Kreuzzug im Jahr 1099 nach. Das Heft zeigt, wie der Islam verfeindete Gruppen einte und so rasch zu einer politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Größe wurde. Für den Historiker Michael A. Cook ist der Aufstieg des Islam ein »Schwarzer-Schwan-Ereignis«: unvorhersehbar, aber mit gewaltigen Folgen für die Weltgeschichte.

Viele kulturelle Errungenschaften des europäischen Mittelalters lassen sich auf den Einfluss der Araber zurückführen, die das Erbe der Antike weiterentwickelten und via Sizilien oder Andalusien nach Europa brachten. Die Pracht der 762 gegründeten Hauptstadt Bagdad, bekannt aus »Tausendundeiner Nacht«, muss überwältigend gewesen sein.

Etliches überrascht an der Frühgeschichte des Islam – oft steht sie im Gegensatz zu heutigen fundamentalistischen Auslegungen. Die Geschlechterrollen waren weniger festgefahren: Mohammeds erste Frau war zuvor seine Chefin. Auch glaubten frühe muslimische Gelehrte, der Teufel habe dem Propheten »satanische Verse« eingeflüstert.

Doch lenkt das Heft den Blick auch auf düstere Kapitel der ersten islamischen Reiche. Dazu gehören der Menschenhandel oder Mohammeds überlieferte Polemik gegen Juden, die heute Antisemiten als Rechtfertigung dient.

Sprache: DE

Versand & Zahlung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.

Versandkosten & Lieferzeiten

Bücher

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Zeitschriften

  • Versandkosten: 2,90 €
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Sonstige Artikel

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
  • Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen

Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.

Zahlungsarten

  • PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
  • Kreditkarte – VISA und Mastercard.
  • Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
  • Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.

Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.

Noch Fragen?

Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.