Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Titelthema: Menschen der Steinzeit - Unsere erstaunlichen Vorfahren

Die »Bestimmung der Stellung, die der Mensch in der Natur einnimmt«, und »woher unser Stamm gekommen ist« – das sei die »Frage aller Fragen«, schrieb der britische Biologe Thomas Henry Huxley 1865. Die Wissenschaft findet darauf immer mehr Antworten: Kaum eine Disziplin produziert so viele, teils sensationelle Erkenntnisse wie die Erforschung der menschlichen Frühgeschichte. Der wichtigste Grund dafür ist der Innovationsschub durch interdisziplinäre Forschung und Paläogenetik. Wir können Rückschlüsse auf ihre Kultur ziehen, wenn wir sehen, wie sie ihre Kranken pflegten, anhand ihres künstlerischen Wirkens, durch die Opfer ihrer Kriege. Wir können ihre Migrationsgeschichte nachvollziehen und ihre Lebensbedingungen im Klimawandel. Nicht alles Wissen ist schon gesichert, über vieles streiten die Forschenden, und der Kenntnisstand verändert sich ständig. Die gute Nachricht: Das Bild unserer Frühgeschichte wird immer detaillierter. »Mensch« nennen wir in diesem Heft alle Arten der Gattung Homo, die in der sogenannten Steinzeit lebten. Laut Duden ist das die »erste frühgeschichtliche Kulturperiode, in der Waffen und Werkzeuge hauptsächlich aus Steinen hergestellt wurden«. Es ist aber auch die Zeit, in der höchst verschiedene Frühmenschen von Afrika aus in Wellen die Erde eroberten sowie Kultur, Sprache, Kunst und Medizin entwickelten. Schließlich entdeckten sie den Ackerbau und das Dorfleben. Es war ein fließender Übergang von der menschlichen Vorgeschichte zu späteren, dokumentierten Zeiten: Als der jungsteinzeitliche Ötzi noch in den Alpen lebte, wurden in Ägypten schon die ersten vordynastischen Pharaonen gekrönt. In dem enormen Zeitraum von 2,6 Millionen Jahren, den wir Steinzeit nennen, wurden die Grundlagen unserer Lebensweisen gelegt. Deshalb konfrontiert uns die Betrachtung unserer Vorgeschichte noch immer mit einer grundlegenden Frage: Was macht uns zu Menschen?

Sprache: DE

Versand & Zahlung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.

Versandkosten & Lieferzeiten

Bücher

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Zeitschriften

  • Versandkosten: 2,90 €
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Sonstige Artikel

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
  • Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen

Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.

Zahlungsarten

  • PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
  • Kreditkarte – VISA und Mastercard.
  • Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
  • Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.

Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.

Noch Fragen?

Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.

Titelthema: Menschen der Steinzeit - Unsere erstaunlichen Vorfahren

Die »Bestimmung der Stellung, die der Mensch in der Natur einnimmt«, und »woher unser Stamm gekommen ist« – das sei die »Frage aller Fragen«, schrieb der britische Biologe Thomas Henry Huxley 1865. Die Wissenschaft findet darauf immer mehr Antworten: Kaum eine Disziplin produziert so viele, teils sensationelle Erkenntnisse wie die Erforschung der menschlichen Frühgeschichte. Der wichtigste Grund dafür ist der Innovationsschub durch interdisziplinäre Forschung und Paläogenetik. Wir können Rückschlüsse auf ihre Kultur ziehen, wenn wir sehen, wie sie ihre Kranken pflegten, anhand ihres künstlerischen Wirkens, durch die Opfer ihrer Kriege. Wir können ihre Migrationsgeschichte nachvollziehen und ihre Lebensbedingungen im Klimawandel. Nicht alles Wissen ist schon gesichert, über vieles streiten die Forschenden, und der Kenntnisstand verändert sich ständig. Die gute Nachricht: Das Bild unserer Frühgeschichte wird immer detaillierter. »Mensch« nennen wir in diesem Heft alle Arten der Gattung Homo, die in der sogenannten Steinzeit lebten. Laut Duden ist das die »erste frühgeschichtliche Kulturperiode, in der Waffen und Werkzeuge hauptsächlich aus Steinen hergestellt wurden«. Es ist aber auch die Zeit, in der höchst verschiedene Frühmenschen von Afrika aus in Wellen die Erde eroberten sowie Kultur, Sprache, Kunst und Medizin entwickelten. Schließlich entdeckten sie den Ackerbau und das Dorfleben. Es war ein fließender Übergang von der menschlichen Vorgeschichte zu späteren, dokumentierten Zeiten: Als der jungsteinzeitliche Ötzi noch in den Alpen lebte, wurden in Ägypten schon die ersten vordynastischen Pharaonen gekrönt. In dem enormen Zeitraum von 2,6 Millionen Jahren, den wir Steinzeit nennen, wurden die Grundlagen unserer Lebensweisen gelegt. Deshalb konfrontiert uns die Betrachtung unserer Vorgeschichte noch immer mit einer grundlegenden Frage: Was macht uns zu Menschen?

Sprache: DE

Versand & Zahlung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.

Versandkosten & Lieferzeiten

Bücher

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Zeitschriften

  • Versandkosten: 2,90 €
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Sonstige Artikel

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
  • Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen

Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.

Zahlungsarten

  • PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
  • Kreditkarte – VISA und Mastercard.
  • Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
  • Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.

Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.

Noch Fragen?

Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.