SPIEGEL GESCHICHTE 3/2021
9,90 €
Titelthema: Antisemitismus - Was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat
Antisemitismus ist eine Bedrohung in Deutschland: Immer noch und immer wieder gefährdet er Menschen, grenzt aus und schürt Hass. Das zeigen Anschläge wie der von Halle 2019, das zeigt die Statistik antisemitischer Straftaten, das zeigen aber auch Symbole, Chiffren und Codes, die im Zusammenhang mit „Querdenker“-Protesten neu oder verstärkt auftauchen: Der gelbe „ungeimpft“-Stern gehört ebenso dazu wie die Rede von angeblich „strippenziehenden Eliten“, die das Virus in die Welt gesetzt hätten oder nach der Weltherrschaft strebten. Die aktuelle Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE erklärt, was der in Antike und Mittelalter gewachsene Judenhass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat und liefert damit den Hintergrund, aktuelle Debatten besser zu verstehen. „Der Antisemitismus war nie weg, es ist ein Wahn, der über Generationen weitergegeben wird und immer wieder auftaucht“, sagt der Musiker Danger Dan im aktuellen Heft. Das Magazin macht deutlich, warum antijüdische Stereotype gerade auch in Deutschland so tief verwurzelt sind, warum die Ressentiments mit dem Ende des Nationalsozialismus 1945 nicht verschwunden sind und warum Antisemitismus nicht nur von Rechtsradikalen kommt, sondern auch von links, von Muslimen und vor allem: aus der Mitte der Gesellschaft. Expertinnen und Experten spannen im Heft den Bogen bis weit zurück in die Geschichte: Der Judaist Peter Schäfer erklärt, wie das frühe Christentum sich vom Judentum abgrenzte. Die Theologin Margot Käßmann schildert den Judenhass des Reformators Martin Luther. Der Hohenzollern-Experte John C.G. Röhl schreibt über den Antisemitismus des letzten Kaisers Wilhelm II. und der „Tote-Hosen“-Sänger Campino erläutert, warum er sich seit einiger Zeit sehr klar gegen Judenhass positioniert. Marina Weisband und Charlotte Knobloch berichten von ihrem Engagement gegen den alltäglichen Antisemitismus in Deutschland.
| Sprache: | DE |
|---|
Versand & Zahlung
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.
Versandkosten & Lieferzeiten
Bücher
- Versandkosten: 3,90 €
- Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
- Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage
Zeitschriften
- Versandkosten: 2,90 €
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
- Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage
Sonstige Artikel
- Versandkosten: 3,90 €
- Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
- Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen
Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.
Zahlungsarten
- PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
- Kreditkarte – VISA und Mastercard.
- Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
- Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.
Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.
Noch Fragen?
Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.
Titelthema: Antisemitismus - Was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat
Antisemitismus ist eine Bedrohung in Deutschland: Immer noch und immer wieder gefährdet er Menschen, grenzt aus und schürt Hass. Das zeigen Anschläge wie der von Halle 2019, das zeigt die Statistik antisemitischer Straftaten, das zeigen aber auch Symbole, Chiffren und Codes, die im Zusammenhang mit „Querdenker“-Protesten neu oder verstärkt auftauchen: Der gelbe „ungeimpft“-Stern gehört ebenso dazu wie die Rede von angeblich „strippenziehenden Eliten“, die das Virus in die Welt gesetzt hätten oder nach der Weltherrschaft strebten. Die aktuelle Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE erklärt, was der in Antike und Mittelalter gewachsene Judenhass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat und liefert damit den Hintergrund, aktuelle Debatten besser zu verstehen. „Der Antisemitismus war nie weg, es ist ein Wahn, der über Generationen weitergegeben wird und immer wieder auftaucht“, sagt der Musiker Danger Dan im aktuellen Heft. Das Magazin macht deutlich, warum antijüdische Stereotype gerade auch in Deutschland so tief verwurzelt sind, warum die Ressentiments mit dem Ende des Nationalsozialismus 1945 nicht verschwunden sind und warum Antisemitismus nicht nur von Rechtsradikalen kommt, sondern auch von links, von Muslimen und vor allem: aus der Mitte der Gesellschaft. Expertinnen und Experten spannen im Heft den Bogen bis weit zurück in die Geschichte: Der Judaist Peter Schäfer erklärt, wie das frühe Christentum sich vom Judentum abgrenzte. Die Theologin Margot Käßmann schildert den Judenhass des Reformators Martin Luther. Der Hohenzollern-Experte John C.G. Röhl schreibt über den Antisemitismus des letzten Kaisers Wilhelm II. und der „Tote-Hosen“-Sänger Campino erläutert, warum er sich seit einiger Zeit sehr klar gegen Judenhass positioniert. Marina Weisband und Charlotte Knobloch berichten von ihrem Engagement gegen den alltäglichen Antisemitismus in Deutschland.
| Sprache: | DE |
|---|
Versand & Zahlung
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.
Versandkosten & Lieferzeiten
Bücher
- Versandkosten: 3,90 €
- Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
- Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage
Zeitschriften
- Versandkosten: 2,90 €
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
- Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage
Sonstige Artikel
- Versandkosten: 3,90 €
- Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
- Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen
Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.
Zahlungsarten
- PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
- Kreditkarte – VISA und Mastercard.
- Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
- Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.
Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.
Noch Fragen?
Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.