SPIEGEL GESCHICHTE 4/2022
9,90 €
Titelthema: Die letzten Tage von Pompeji - So lebten die Römer im Schatten des Vulkans
Weitere Themen:
Gladiatoren: Das Schicksal der Kämpfer
Sex: Tausend Spiele kennt die Venus
Luxus: Protz und Prunk der Reichen
Für die Menschen in Pompeji war der Ausbruch des Vesuvs im Herbst 79 n. Chr. eine Katastrophe. Für die Forschung hingegen ein Segen: Wie in einer Zeitkapsel konservierte die Asche des Vulkans die stolze Stadt im Moment des Untergangs. In den vergangenen Jahren entdeckten Archäologen und Historikerinnen neue Details, die es ermöglichen, das Leben vor 2000 Jahren immer besser zu rekonstruieren. Das war Anlass für eine Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE, die am Beispiel Pompejis Einblicke gibt in den römischen Alltag. Aus dem Büro von Gabriel Zuchtriegel, Leiter des Archäologieparks Pompeji, schaut man direkt auf den Vesuv. Wie nur konnten die Menschen damals die Gefahr ignorieren, die vom Vulkan ausging, fragten Italienkorrespondent Frank Hornig und Redakteur Martin Pfaffenzeller, als sie den Parkleiter zum Interview trafen. Zuchtriegel entgegnete, dass der Berg damals viel kleiner war und sein Volumen erst durch die Eruption verdoppelte. Der Archäologe berichtete auch, dass Pompeji wohl keine Kleinstadt war, sondern weitaus mehr Menschen beherbergte als lange gedacht. Diese Ausgabe trägt neue Forschungsergebnisse über die antike Lebenswelt zusammen: was die erotischen Darstellungen in Pompeji über die Sexualmoral verrate, wie tödlich Gladiatorenkämpfe waren und mit welchen Drogen man sich berauschte.
| Sprache: | DE |
|---|
Versand & Zahlung
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.
Versandkosten & Lieferzeiten
Bücher
- Versandkosten: 3,90 €
- Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
- Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage
Zeitschriften
- Versandkosten: 2,90 €
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
- Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage
Sonstige Artikel
- Versandkosten: 3,90 €
- Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
- Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen
Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.
Zahlungsarten
- PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
- Kreditkarte – VISA und Mastercard.
- Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
- Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.
Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.
Noch Fragen?
Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.
Titelthema: Die letzten Tage von Pompeji - So lebten die Römer im Schatten des Vulkans
Weitere Themen:
Gladiatoren: Das Schicksal der Kämpfer
Sex: Tausend Spiele kennt die Venus
Luxus: Protz und Prunk der Reichen
Für die Menschen in Pompeji war der Ausbruch des Vesuvs im Herbst 79 n. Chr. eine Katastrophe. Für die Forschung hingegen ein Segen: Wie in einer Zeitkapsel konservierte die Asche des Vulkans die stolze Stadt im Moment des Untergangs. In den vergangenen Jahren entdeckten Archäologen und Historikerinnen neue Details, die es ermöglichen, das Leben vor 2000 Jahren immer besser zu rekonstruieren. Das war Anlass für eine Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE, die am Beispiel Pompejis Einblicke gibt in den römischen Alltag. Aus dem Büro von Gabriel Zuchtriegel, Leiter des Archäologieparks Pompeji, schaut man direkt auf den Vesuv. Wie nur konnten die Menschen damals die Gefahr ignorieren, die vom Vulkan ausging, fragten Italienkorrespondent Frank Hornig und Redakteur Martin Pfaffenzeller, als sie den Parkleiter zum Interview trafen. Zuchtriegel entgegnete, dass der Berg damals viel kleiner war und sein Volumen erst durch die Eruption verdoppelte. Der Archäologe berichtete auch, dass Pompeji wohl keine Kleinstadt war, sondern weitaus mehr Menschen beherbergte als lange gedacht. Diese Ausgabe trägt neue Forschungsergebnisse über die antike Lebenswelt zusammen: was die erotischen Darstellungen in Pompeji über die Sexualmoral verrate, wie tödlich Gladiatorenkämpfe waren und mit welchen Drogen man sich berauschte.
| Sprache: | DE |
|---|
Versand & Zahlung
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.
Versandkosten & Lieferzeiten
Bücher
- Versandkosten: 3,90 €
- Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
- Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage
Zeitschriften
- Versandkosten: 2,90 €
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
- Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage
Sonstige Artikel
- Versandkosten: 3,90 €
- Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
- Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen
Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.
Zahlungsarten
- PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
- Kreditkarte – VISA und Mastercard.
- Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
- Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.
Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.
Noch Fragen?
Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.