Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Titelthema: Wahnsinn! - Wie sich der Umgang mit psychischen Problemen über die Jahrhunderte veränderte

Der lange Weg vom »Wahnsinn« zur Neurodiversität

Jeder dritte Deutsche klagt heute über psychische Probleme. Über solche Themen zu sprechen, war noch vor wenigen Jahrzehnten ein Tabubruch. Doch der Umgang mit mentaler Gesundheit hat sich massiv verändert. Wer psychische Probleme hat, ist nicht allein. Jede und jeder dritte Deutsche sagt laut einer Umfrage der Axa-Versicherung vom Herbst 2024 über sich selbst, psychisch krank zu sein. Bei den 18- bis 24-Jährigen ist es sogar mehr als jeder Zweite. Sich selbst und sogar auch anderen gegenüber zuzugeben, dass man seelisch zu kämpfen hat, fällt vielen Menschen heute leichter als noch vor wenigen Jahren. Doch bis dahin war es ein weiter Weg. Denn über Jahrhunderte hinweg wurden psychisch Erkrankte nicht nur stigmatisiert, sondern auch weggesperrt und aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Wenn überhaupt versuchte man, sie mit brutalen Methoden wie Insulin- oder Elektroschocks zu therapieren. Diese Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE zeichnet nach, wie stark sich der Umgang mit mentalen Problemen seit der Antike verändert hat, wie es dazu kam und was das für Betroffene bedeutete.

Sprache: DE

Versand & Zahlung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.

Versandkosten & Lieferzeiten

Bücher

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Zeitschriften

  • Versandkosten: 2,90 €
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Sonstige Artikel

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
  • Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen

Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.

Zahlungsarten

  • PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
  • Kreditkarte – VISA und Mastercard.
  • Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
  • Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.

Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.

Noch Fragen?

Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.

Titelthema: Wahnsinn! - Wie sich der Umgang mit psychischen Problemen über die Jahrhunderte veränderte

Der lange Weg vom »Wahnsinn« zur Neurodiversität

Jeder dritte Deutsche klagt heute über psychische Probleme. Über solche Themen zu sprechen, war noch vor wenigen Jahrzehnten ein Tabubruch. Doch der Umgang mit mentaler Gesundheit hat sich massiv verändert. Wer psychische Probleme hat, ist nicht allein. Jede und jeder dritte Deutsche sagt laut einer Umfrage der Axa-Versicherung vom Herbst 2024 über sich selbst, psychisch krank zu sein. Bei den 18- bis 24-Jährigen ist es sogar mehr als jeder Zweite. Sich selbst und sogar auch anderen gegenüber zuzugeben, dass man seelisch zu kämpfen hat, fällt vielen Menschen heute leichter als noch vor wenigen Jahren. Doch bis dahin war es ein weiter Weg. Denn über Jahrhunderte hinweg wurden psychisch Erkrankte nicht nur stigmatisiert, sondern auch weggesperrt und aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Wenn überhaupt versuchte man, sie mit brutalen Methoden wie Insulin- oder Elektroschocks zu therapieren. Diese Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE zeichnet nach, wie stark sich der Umgang mit mentalen Problemen seit der Antike verändert hat, wie es dazu kam und was das für Betroffene bedeutete.

Sprache: DE

Versand & Zahlung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.

Versandkosten & Lieferzeiten

Bücher

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Zeitschriften

  • Versandkosten: 2,90 €
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
  • Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage

Sonstige Artikel

  • Versandkosten: 3,90 €
  • Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
  • Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
  • Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen

Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.

Zahlungsarten

  • PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
  • Kreditkarte – VISA und Mastercard.
  • Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
  • Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.

Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.

Noch Fragen?

Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.