SPIEGEL GESCHICHTE 5/2021
9,90 €
Titelthema: Das Zeitalter der Hexenjagd 1400 bis 1800: Die Opfer, die Täter - und die Mythen
Weitere Themen:
Frauenhass: Die wahren Interessen der Verfolger
Schicksale: Die Teufelssippen von Westfalen
Hexenmeister: Männer auf dem Scheiterhaufen
Es ist ein verstörendes Kapitel der deutschen wie der europäischen Geschichte: Vom späten 14. Jahrhundert an entdeckten die Menschen immer mehr „Hexen“, Personen, die angeblich mit Schadzauber und magischen Praktiken Unheil anrichteten. Vermeintliche Hexen wurden beschuldigt und vor Gericht gestellt. Viele wurden brutal gefoltert, viele verurteilt, viele hingerichtet. Die neue Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE erzählt vom Zeitalter der Hexenjagd am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit. Das Heft erläutert, welche Rolle die Ängste der Menschen aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen für die Hexenverfolgung spielten, wie die Folgen von Klimaveränderungen und sozialen Konflikten die Hexenfurcht anfachten und warum dies alles Zehntausende Frauen und Männer das Leben kostete. Die Hexenverfolgung wirkt wie eine Gruselgeschichte aus längst überwundener Zeit. Doch der genaue Blick auf die Geschehnisse von damals zeigt, dass es auch für die Massenpanik jener Zeit rationale Erklärungen gibt. Aus dieser Perspektive wird das Zeitalter der Hexenverfolgung zu einem Lehrstück über das Zusammenleben in Zeiten von beschleunigtem Wandel und Umbrüchen. Autorinnen und Autoren des SPIEGEL sowie renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lassen die Lebens- und Denkwelt der damaligen Zeit lebendig werden: Sie beschreiben, wie Gerüchte und Vorurteile dazu führten, dass Katharina Kepler, die Mutter des berühmten Astronomen Johannes Kepler, im württembergischen Leonberg als Hexe angeklagt wurde – und wie ihr Sohn sie vor Gericht verteidigte. Sie erzählen, unter welchen Umständen auch Männer ins Visier der Verfolger gerieten, und warum manche Menschen sich trotz Lebensgefahr selbst als Hexe verstanden. Sie erläutern, warum Magie ganz selbstverständlich zum Alltag der einfachen Bevölkerung gehörte, wie Richter und Henker agierten und wie die aufblühende Lehre der Dämonologie den Verfolgern Argumente lieferte.
| Sprache: | DE |
|---|
Versand & Zahlung
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.
Versandkosten & Lieferzeiten
Bücher
- Versandkosten: 3,90 €
- Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
- Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage
Zeitschriften
- Versandkosten: 2,90 €
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
- Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage
Sonstige Artikel
- Versandkosten: 3,90 €
- Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
- Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen
Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.
Zahlungsarten
- PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
- Kreditkarte – VISA und Mastercard.
- Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
- Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.
Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.
Noch Fragen?
Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.
Titelthema: Das Zeitalter der Hexenjagd 1400 bis 1800: Die Opfer, die Täter - und die Mythen
Weitere Themen:
Frauenhass: Die wahren Interessen der Verfolger
Schicksale: Die Teufelssippen von Westfalen
Hexenmeister: Männer auf dem Scheiterhaufen
Es ist ein verstörendes Kapitel der deutschen wie der europäischen Geschichte: Vom späten 14. Jahrhundert an entdeckten die Menschen immer mehr „Hexen“, Personen, die angeblich mit Schadzauber und magischen Praktiken Unheil anrichteten. Vermeintliche Hexen wurden beschuldigt und vor Gericht gestellt. Viele wurden brutal gefoltert, viele verurteilt, viele hingerichtet. Die neue Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE erzählt vom Zeitalter der Hexenjagd am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit. Das Heft erläutert, welche Rolle die Ängste der Menschen aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen für die Hexenverfolgung spielten, wie die Folgen von Klimaveränderungen und sozialen Konflikten die Hexenfurcht anfachten und warum dies alles Zehntausende Frauen und Männer das Leben kostete. Die Hexenverfolgung wirkt wie eine Gruselgeschichte aus längst überwundener Zeit. Doch der genaue Blick auf die Geschehnisse von damals zeigt, dass es auch für die Massenpanik jener Zeit rationale Erklärungen gibt. Aus dieser Perspektive wird das Zeitalter der Hexenverfolgung zu einem Lehrstück über das Zusammenleben in Zeiten von beschleunigtem Wandel und Umbrüchen. Autorinnen und Autoren des SPIEGEL sowie renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lassen die Lebens- und Denkwelt der damaligen Zeit lebendig werden: Sie beschreiben, wie Gerüchte und Vorurteile dazu führten, dass Katharina Kepler, die Mutter des berühmten Astronomen Johannes Kepler, im württembergischen Leonberg als Hexe angeklagt wurde – und wie ihr Sohn sie vor Gericht verteidigte. Sie erzählen, unter welchen Umständen auch Männer ins Visier der Verfolger gerieten, und warum manche Menschen sich trotz Lebensgefahr selbst als Hexe verstanden. Sie erläutern, warum Magie ganz selbstverständlich zum Alltag der einfachen Bevölkerung gehörte, wie Richter und Henker agierten und wie die aufblühende Lehre der Dämonologie den Verfolgern Argumente lieferte.
| Sprache: | DE |
|---|
Versand & Zahlung
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsarten im SPIEGEL Shop – kompakt und übersichtlich.
Versandkosten & Lieferzeiten
Bücher
- Versandkosten: 3,90 €
- Versandkostenfrei: ab 29,00 € Bestellwert
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: immer versandkostenfrei – unabhängig vom Bestellwert
- Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage
Zeitschriften
- Versandkosten: 2,90 €
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert
- Lieferzeit: in der Regel 1–3 Werktage
Sonstige Artikel
- Versandkosten: 3,90 €
- Versandkostenfrei: ab 49,00 € Bestellwert
- Vorteil für eingeloggte SPIEGEL-Abonnent:innen: versandkostenfrei bereits ab 29,00 €
- Lieferhinweis: je nach Bestand kann Ihre Bestellung in mehreren Paketen ankommen
Allgemeiner Hinweis: Lieferzeitangaben können in Ausnahmefällen abweichen.
Zahlungsarten
- PayPal – schnell und einfach mit Ihrem PayPal-Konto.
- Kreditkarte – VISA und Mastercard.
- Apple Pay – bequem mit Ihrem Apple Wallet.
- Google Pay – unkompliziert mit Ihrem Google Wallet.
Alle Zahlungen werden verschlüsselt verarbeitet. Je nach Zahlungsart kann eine zusätzliche Authentifizierung (z. B. 3D Secure) erforderlich sein.
Noch Fragen?
Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Zahlung und Retouren finden Sie in unseren FAQ.