Die Platzierungen beim SPIEGEL Buchpreis 2025:
Platz 1-5 (noch offen)
Mieko Kawakami, Das gelbe Haus, übersetzt von Katja Busson (DuMont)
Szczepan Twardoch, Die Nulllinie. Roman aus dem Krieg, übersetzt von Olaf Kühl (Rowohlt Berlin)
Rachel Kushner, See der Schöpfung, übersetzt von Bettina Abarbanell (Rowohlt)
Die Platzierungen bisher:
Platz #6: Constance Debré, Play Boy, übersetzt von Max Henninger (Matthes & Seitz)
Platz #7: Feridun Zaimoglu, Sohn ohne Vater (Kiepenheuer & Witsch)
Platz #8: Yasmina Reza, Die Rückseite des Lebens, übersetzt von Claudia Hamm (Hanser)
Platz #9: Leif Randt, Let’s talk about feelings (Kiepenheuer & Witsch)
Platz #10: Thomas Melle, Haus zur Sonne (Kiepenheuer & Witsch)
Platz #11: Benjamin Wood, Der Krabbenfischer, übersetzt von Werner Löcher-Lawrence (DuMont)
Platz #12: Scholastique Mukasonga, Sister Deborah, übersetzt von Jan Schönherr (Claassen)
Platz #13: Seán Hewitt, Öffnet sich der Himmel, übersetzt von Stephan Kleiner (Suhrkamp)
Platz #14: Kamel Daoud, Huris, übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller (Matthes & Seitz)
Platz #15: Natasha Brown, Von allgemeiner Gültigkeit, übersetzt von Eva Bonné (Suhrkamp)
Platz #18: Percival Everett, Dr. No, übersetzt von Nikolaus Stingl (Hanser)
Platz #20: Jonas Lüscher, Verzauberte Vorbestimmung (Hanser)
Die Rangfolge der Jury, beginnend mit Platz 20, wird ab dem 3. November 2025 jeden Tag aufsteigend auf SPIEGEL.de gewürdigt. Am 20. November werden schließlich die vorderen drei Plätze und damit auch der erste Gewinnertitel des SPIEGEL Buchpreises präsentiert.
Der SPIEGEL Buchpreis wird unterstützt von den Partnern genialokal.de und Media Control.